Im ONLINE-Programm zur Winterzeit 2024 bieten wir unserem Netzwerk an Engagierten und Interessierten wie immer aktuell relevante, wissenswerte Seminarinputs – praxisnah und bestärkend für Ihre Handlungskompetenzen im Wirkungsfeld rund um Interkulturalität und im Einsatz für Diversity! In einer Zusammenstellung von drei sich inhaltlich zuspielenden Seminarthemen, befassen wir uns mit den Fragestellungen, wie Vielfalt und Akzeptanz, Fremdsein und Gleichheit zusammengedacht und gelebt werden können.
Unsere Fortbildungen richten sich an haupt- wie ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen aus Institutionen, Verbänden, pädagogischen Einrichtungen, Vereinen und Verwaltung in den Bereichen Jugend, Soziales, Kultur, Bildung, Gesellschaft und Integration und können kostenfrei gebucht werden. Die Veranstaltungen im Rahmen unseres Programms sind lebendig und anschaulich für einen Transfer in Ihre Arbeitspraxis und auf aktuellstem Stand gestaltet. ReferentInnen sind ExpertInnen aus der Praxis, und für die Teilnehmenden wird es wird viel Raum für Austausch geben.
Um einen größtmöglichen Dialog mit unseren DozentInnen sowie untereinander zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt!
Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Projektes „Hilfe für Helfer_Phase 5“.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Im Rahmen des Landesprogramms “Integrative Maßnahmen”.