academy

knowledge
The next level of knowledge
Herzlich willkommen in unserer academy
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

ACADEMY – ABOUT

A
academy

Unsere academy wurde von Menschen aus Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Kultur mit dem Ziel gegründet, erstklassiges Wissen im Bereich Kommunikation durch die Entwicklung und Nutzung neuester digitaler Technologien zu vermitteln. Denn die Fähigkeit zu kommunizieren ist eine unserer ursprünglichsten und wichtigsten Eigenschaften. Sie ist der Schlüssel für die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und für eine friedvolle Zukunft aller. Im Fokus unserer Projekte und Angebote stehen dabei die interkulturelle Kommunikation und spezielle Bereiche der Unternehmenskommunikation.

Lernerlebnis und Lernergebnis stehen im Vordergrund unserer Aktivitäten.

Unsere DozentInnen kommen aus der Praxis und vermitteln ihr Wissen durch Erfahrungen aus erster Hand und auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei wird kein klassischer Frontalunterricht verfolgt, sondern alle Möglichkeiten aktuellster medialer Entwicklungen und neuester Lehrmethoden genutzt. Ergänzt werden unsere Angebote durch neue E-Learning-Tools für eigenständiges Lernen, wann und wo auch immer Sie es wollen.

 

Bildung, die Grenzen überwindet.

Unsere academy verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Interessen, sondern engagiert sich mit ihren Leistungen und Projekten für die Bildung möglichst vieler Menschen sowie die Förderung des interkulturellen Dialogs. Ein Teil der Einnahmen kommt dabei zusätzlich unseren gemeinnützigen Projekten zugute.  

Holen Sie sich Informationen zur academy-isc und unseren Seminaren auf Facebook! https://www.facebook.com/academy-isc-454179475351668/

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

WEITERBILDUNG

UNSER KONZEPT

 

VERÄNDERUNG – WERTE – VIELFALT BEWEGEN UNS

Wie schaffen wir es, Vielfalt als positives Potenzial zu nutzen?
Und Veränderung als Innovationsmotor zu begreifen?

 

 

Ob Unternehmen, öffentliche Einrichtung oder gemeinnützige Institution – drei Faktoren sollten stimmen, wenn Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen möchten:

Die Basis – Wie ist der Zusammenhalt im Team? Sie bildet die Wertebasis.
Der Prozess – Wie gehen wir mit Veränderung und Vielfalt um? Sie bestimmen den Realisierungsprozess Ihrer Vorhaben.
Das Ziel – Welchen Stellenwert haben Motivation und Führung bei der Zielbestimmung Ihrer Projekte?

Auf der Grundlage der genannten Faktoren sind unsere Weiterbildungsangebote konzipiert – so können wir Sie bei der Erreichung Ihrer Vorhaben professionell unterstützen und das von uns für Sie bereit gestellte Know-how größtmögliche Nachhaltigkeit in Ihrer Einrichtung, in Ihrem Unternehmen entfalten.

 

Wie machen wir das?

Durch einen ausgewogenen, für Ihre Bedürfnisse passgenauen Mix aus den sog. “harten” und “weichen” Faktoren, die wir in der Konzeption unserer Workshops und Seminare miteinander verbinden.

 

Sie brauchen beides:

Ohne Hard Facts, nämlich zum Beispiel fundierte technische, juristische oder wirtschaftliche Kenntnisse, kann kein Unternehmen und keine Einrichtung bestehen. Genau so bestimmen aber auch Soft Facts wie Teamgeist, Individualität und Kreativität, Empathie und Werte Ihren Erfolg entscheidend mit – unabhängig davon, ob Sie sich für soziale Belange, für wirtschaftliche Ziele oder für beides engagieren.

 

Leben und Arbeit verändern sich.

 

Wir gehen mit – und zeigen Ihnen in unseren Seminaren

Basisstationen
mit elementarem Grundwissen als solidem Fundament für Ihren Erfolg und um Ihre Inhalte weiter zu bringen, sei es ideell oder wirtschaftlich.

Aussichtspunkte
damit Sie Ihr zentrales Anliegen und ihr Kernziel, über das Sie Ihre Arbeit definieren, immer im Blick behalten und das Wesentliche gezielt verfolgen können.

Werkzeugkoffer
mit einer nützlichen Ausstattung an Kenntnissen, die Sie wieder mit in Ihre Arbeitspraxis nehmen und tagtäglich anwenden können.

 

UNSER KONZEPT – UNSERE METHODIK:

Was wir möchten und wie wir es umsetzen.

Sie und Ihre Fragen, Interessen und Anliegen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bevor wir einen Kurs entwerfen, ermitteln wir den Bedarf und die Fragen, die die Teilnehmer bewegen.
Unser Konzept der „lernenden“ Module passt sich sozusagen in Echtzeit Ihren Rückkopplungen und Auswertungen an und entwickelt sich mit den gemeinsam erreichten Ergebnissen immer weiter.

Bei uns wird Wissen lebendig – unsere Kurse gestalten wir praxisnah und anschaulich. Experten aus der Praxis vermitteln Ihnen neueste Erkenntnisse aus erster Hand und lassen Sie von ihrem professionellen Erfahrungsschatz profitieren.

 

 

 

 

UNSERE ANGEBOTE

 

UNSERE INHALTE – UNSER PROGRAMM:

Was wir Ihnen bieten.

Herzstück unseres Bildungsprogramms ist die Kommunikation.
Ob Basiswissen rund um Marketing und PR oder interkulturelle Kommunikation – wir sehen die Verbindungen und verknüpfen beides miteinander.

Wir bieten Ihnen ein festes Kursprogramm, das Sie mit Grundwissen auf dem neuesten Stand ausstattet, das für Sie immer nützlich sein kann.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, dass Sie sich inhaltlich wie vom zeitlichen Format her Ihr Wunschprogramm individuell und flexibel zusammenstellen können.

Wir konzipieren für Sie maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen und Coachings auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse. Dabei wählen Sie, ob es sich um eine Veranstaltung mit mehreren Seminartagen, einen einzelnen Workshop-Tag oder ein längerfristiges Coaching handelt und wie viele Interessierte daran teilnehmen sollen.
Und: Wir kommen auch zu Ihnen!

 

 

INTERKULTURELLE COACHINGS

Missverständnisse vermeiden, Unterschiede nutzen, Gemeinsamkeiten stärken.

Die Notwendigkeit, interkulturell kommunizieren zu können, war kaum höher als heute und sie wird es für die unterschiedlichsten beruflichen Bereiche bleiben, ja noch an Bedeutung gewinnen:

 

Sie als Unternehmen

bewegt zum Beispiel das Thema, was Sie und Ihre Belegschaft
tun können, um dringend benötigte ausländische
Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen und
nachhaltig in Arbeit und Mentalität einbinden zu
können. Außerdem wird es für Sie in unserer globalisierten
Welt immer wichtiger, auch mit ausländischen Geschäftspartnern
erfolgreich zu kooperieren.

 

Sie als gemeinnütziges Sozialunternehmen

Möchten zum Beispiel wissen, wie Sie hauseigene
MultiplikatorInnen ausbilden können, die vielleicht
in Ihrer KiTa vor Ort neuestes interkulturelles
Wissen in die tägliche Arbeitspraxis einbringen
und damit dem Team wirkungsvoll helfen, die
großen Herausforderungen von Integrationsarbeit
besser zu meistern.

 

Sie als Einrichtung des öffentl. Sektors

interessiert zum Beispiel die Frage, wo Sie essentielles
Hintergrundwissen zu Kultur und Religion Ihrer
ausländischen KlientInnen erhalten können,
um deren Denk- und Verhaltensweisen besser
verstehen und Konflikte vermeiden zu können.

 

Die Voraussetzung hierfür ist jedoch das Wissen um die Hintergründe, Traditionen und Denkweisen fremder Kulturen.
Interkulturell kommunizieren zu können ist dabei der entscheidende Erfolgsfaktor für alle Beteiligten.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Bildungsangebote zum Themenfeld interkulturelle Kommunikation für verschiedene unternehmerische und gesellschaftliche Anlässe zu konzipieren und im Rahmen praxisnaher Workshops, individueller Coachings und mittels digitaler Lerntechnologien zu vermitteln.

In unserem Workshop- und Seminarprogramm finden Sie zu ausgewählten Bereichen der interkulturellen Kommunikation eine Reihe spannender Weiterbildungsveranstaltungen zu Ihren Themen mit profilierten DozentInnen.

 

Die Themenschwerpunkte unserer interkulturellen Coachings bestehen aus drei zentralen Bereichen:

A) Basiswissen zu kulturellen und religiösen Hintergründen
B) Praxiswissen: Fallbeispiele, Krisenmanagement und Umgang mit kniffligen Situationen
C) Interkulturelle Kommunikation gestalten

 

 

 

UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Auch wer nicht kommuniziert, kommuniziert letztlich und damit meistens eine bestimmte Haltung.

Ob das immer ein Vorteil ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Entscheidend ist vielmehr, dass passgenaue Kommunikation, ob für den Einzelnen oder für ein Unternehmen, einen wesentlichen Nutzen bringen kann, in fast jeder Situation. Dabei ist das Wissen um das Gelingen guter, gelungener Kommunikation keine Zauberei, sondern es folgt Mechanismen und Regeln, die anzuwenden jeder und jede in der Lage sein kann.

In unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft verändern sich auch die Ansprüche und Notwendigkeiten für unsere Kommunikation. Gemeinsam mit erfahrenen PartnerInnen und ExpertInnen aus der Medien- und Kommunikationsbranche unterstützen wir Sie auf Basis neuester Erkenntnisse – bei Bedarf auch beratend – mit individuellen Workshops und Seminaren zu Kommunikationsthemen wie zum Beispiel Public Relations und Krisen-PR, Recruiting Communications, Change Communications, Social Media sowie zu vielen weiteren Themen mehr. Sprechen Sie uns hierzu gerne an. Profitieren Sie von dem durch unsere Workshops und Seminare erworbenen Wissen und erschließen Sie für sich und Ihre MitarbeiterInnen neue Potentiale.

SEMINARTERMINE

SEMINAR
Termine

Seminare, die wir im Rahmen des Programms „VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN“ zu interkultureller Kompetenz und Diversity (Projekt „Hilfe für Helfer“_Phase 3) anbieten, werden durch den Freistaat Sachsen gefördert.

PROJEKTE

P
Projekte

Starkes Engagement für einen wichtigen Zweck.

Unsere academy operiert vordergründig gemeinnützig. Durch Erlöse unserer verschiedenen Aktivitäten einerseits und private sowie öffentliche Zuwendungen andererseits konzipieren und realisieren wir zahlreiche Projekte und Programme, die einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Wissensvermittlung und damit zum interkulturellen Dialog in Deutschland leisten. Außerdem engagieren wir uns für die Entwicklung neuer inhaltlicher Bildungsansätze und digitaler Bildungstechnologien. Unsere aktuellen Projekte stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor.

Coachingreihe "Hilfe für Helfer"

In Zeiten großer Zuwanderung ist ehrenamtliches Engagement bei der Integrationsarbeit eine Notwendigkeit und zugleich eine extrem fordernde Aufgabe. Es ergeben sich Spannungsfelder, Verunsicherungen und Belastungen, bei denen ehrenamtlich Engagierte teilweise nicht hinreichend Unterstützung erhalten. Hier setzen wir mit unserer einzigartigen Coachingreihe an. Die Grundlage ist, dass wir auf Ihre Fragen und Ihre Bedarfslage eingehen, indem wir Inhalte und Methoden der Kurse passgenau auf Sie und Ihre Situation ausrichten. Damit wir Sie auch wirklich dort abholen, wo Sie jetzt gerade stehen  –  und Sie am Ende Kompetenzen und Fähigkeiten wieder mit nach Hause nehmen, die Sie auch in Zukunft als nützliche Instrumente auf Ihrem Weg begleiten.

Wissen aus erster Hand, kompakt und leicht verständlich: Spezialist/inn/en berichten über Ihre Erfahrungen vor Ort in den Krisenregionen. Fachleute üben mit Ihnen gemeinsam Techniken zum souveränen Verhalten in schwierigen Konstellationen. Lassen Sie sich von einem Medienproducer Einblicke hinter die Kulissen der medialen Informationsvermittlung geben und erfahren Sie so, wie Meinungsbildung im Kommunikationszeitalter funktioniert.

Inhaltliche oder methodische Einseitigkeit lassen wir erst gar nicht aufkommen. Wir überfahren Sie nicht mit Frontalunterricht, sondern gestalten die Kurse anschaulich und lebendig. Es geht um eine spannende und unterhaltsame Wissensvermittlung, die das Augenmerk auf den Praxisbezug nie verliert. Sei es durch Mediationsübungen anhand konkreter Fallbeispiele, durch Austausch und Anregungen mit anderen ehrenamtlich Engagierten oder durch Kennenlernen religionswissenschaftlicher Basics, die nicht langweilig oder kompliziert vermittelt werden.

Unsere aktuellen SEMINAR-Angebote “VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN. Seminarprogramm zu interkultureller Kompetenz und Diversity” im Rahmen des Projektes HILFE FÜR HELFER können Sie unter https://seminare.academy-isc.de/ mit Themen und Terminen einsehen – hier finden Sie außerdem detailliertere Informationen zu den Inhalten und können sich dort direkt anmelden!

Integrationswerkstatt für Kinder und Jugendliche

Unser Projekt leistet einen wichtigen Beitrag für die Integration von Kindern und Jugendlichen aus zugewanderten Familien, indem wir ihre Lernkompetenz auf vielfältige Weise fördern. Die Unterstützung beim Spracherwerb, den Kenntnissen in Mathematik, der haptischen Geschicklichkeit und des sozialen Verhaltens sieht bei uns spielerisch und kreativ aus, so dass kein Gefühl von Zwang oder Langeweile aufkommen kann. Dabei beziehen wir sowohl die Eltern als auch die DaZ (Deutsch als Zweitsprache)-Lehrkräfte an Oberschulen und Grundschulen aktiv mit ein.

Das Vorgehen ist bewusst ein ganzheitliches: Durch unsere vielseitigen Ansatzpunkte und Aktionen soll nicht nur die intellektuelle Auffassungsgabe, sondern auch das emotionale Erleben und das kreative Potenzial zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung insgesamt angesprochen werden.

Spiel und Spaß gehören ebenfalls dazu und sollen nicht zu kurz kommen: Zu unserem Programm in der Ferienzeit gehören mehrere spannende Exkursionen  –  wichtig ist uns, dass hierbei einheimische Kinder mitmischen und so interkultureller Austausch und Integration gemeinsam von früh an gelernt und wie selbstverständlich gelebt werden können.

News

N
News

Informationen zur academy-isc auch über academy-isc auf Facebook !

Kontakt

KONTAKT

So erreichen Sie uns

Da wir öfters für Sie unterwegs sind sowie teilweise mobil arbeiten, bitten wir vorzugsweise um Kontaktaufnahme per E-Mail!
E-Mail: info@academy-isc.de
Tel.: 0371 / 481 660 80
Mobil: 0176 / 557 527 44
Post: Andréstraße 15, 09112 Chemnitz